Die Lage
unter Kontrolle.
Heute für Morgen.
Mit Premergency als webbasierte Analyseplattform haben Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Feuerwehr und die Anforderungen Ihres Einsatzgebietes im Blick.
— für die Orientierung in der Feuerwehrbedarfsplanung (bzw. Brandschutzbedarfsplanung), die Einsatzstatistik und die operative Kontrolle.
Mit Premergency können Sie ganz einfach, ohne fremde Hilfe, einen Feuerwehrbedarfsplan erstellen. Bedarfsplanung war nie einfacher.
Statt mehrerer Prozesse, abweichender Daten und mühsamer Kopien: Alle Antworten. Eine Plattform.
Machen Sie alle strategischen und operativen Analysen an einem Ort. Treffen Sie in komplexen Situationen stets die richtige Entscheidung.
Präsentieren Sie Ihren Feuerwehrbedarfsplan (bzw. Brandschutzplan) der gesamten Organisation sowie politischen Gremien. Mit Premergency gestalten Sie die Präsentation übersichtlich und interaktiv.
Mit Premergency können Sie Standorte oder verschiedene Maßnahmen interaktiv vergleichen. Die Analysen zeigen Ihnen Abdeckungslücken auf einer Karte. So können Sie z.B. in politischen Gremien ihre Bedarfsplanung nachvollziehbar darstellen. Optimieren Sie Ihre jetzige Standortstruktur.
Premergency unterstützt Sie bei der Dimensionierung Ihrer Feuerwehr. Durch Gefährdungsanalysen und einem szenariobasierten Ansatz leiten Sie Ausstattung und benötigtes Personal ab. Mit Premergency können Sie Einsatzszenarien zu Einsatzgebieten und Gebäuden zuweisen und auswerten.
Führen Sie eine Gefährdungsbeurteilung auf der Fläche des Einsatzgebietes durch. Eine Bewertung auf Gebäudeebene ist ebenfalls möglich. So entfällt der mühsame Abgleich von Objektdaten zwischen vorbeugendem Brandschutz und Feuerwehrbedarfsplanung (Bezeichnung varriiert je nach Bundesland). Ihre Objekte werden auf Wunsch regelmäßig importiert und die Gefährdungsanalyse bleibt stets aktuell.
Mit Premergency können Sie kritische Infrastrukturen in Ihrem Einsatzgebiet bewerten. Erfassen Sie in einer zentralen Datenbank relevante Objektinformationen auf Gebäudeebene. Rufen Sie kritische Infrastrukturen ab und planen Sie entsprechende Maßnahmen vor.
Erfassen Sie die örtlichen Gefahren in einer interaktiven Gefahrenmatrix. Verteilen Sie die Erfassung im Team auf mehrere Schultern. Vergleichen Sie den Ist-Zustand für Fahrzeuge und Personal mit dem szenariobasierten Soll-Zustand. Basierend auf diesem Soll-Ist-Vergleich erhalten Sie individuelle Handlungsempfehlungen.
Die Software Premergency wertet die Löschwasserversorgung aus und zeigt Defizite an. So leiten Sie Maßnahmen für die Vorhaltung von Löschwasser ab und können die stationäre Löschwasserversorgung verbessern.
Unsere Prognose identifiziert örtliche und zeitliche Einsatzschwerpunkte damit Sie Dienstpläne und Standorte flexibler aber dennoch richtlinienkonform planen können.
Erfassen Sie interaktiv die örtlichen Gefahren in einer Gefahrenmatrix. Importieren Sie einfach existierende Personal-, Ausstattungs- und Einsatzlisten. Arbeiten Sie mit mehreren Personen am gleichen Projekt.
Überwachen Sie die Einhaltung der Hilfsfristen tagesaktuell. Verbessern Sie sich kontinuierlich. Bedarfsplanung und Controlling gehen ab sofort Hand in Hand.
Vergleichen Sie die aktuelle Leistungsfähigkeit, Ausstattung und Personal mit Einsatzszenarien. Premergency leitet Handlungsempfehlungen ab. Unsere Prognose identifiziert Einsatzschwerpunkte damit Sie Dienstpläne und Standorte flexibler aber dennoch richtlinienkonform planen können.
Eine Übersicht aller aktuellen Features finden Sie in der Funktionsübersicht.
Case Study
Hier finden Sie ein Fallbeispiel zur risikoorientierten Brandschutzbedarfsplanung
Lernen Sie in einem halbtägigen Workshop, wie Premergency Ihre Prozesse abteilungsübergreifend verbessern kann. Planen Sie mit uns die Datenanbindung an Einsatzleitrechner, Objektdatenbank, Verwaltung usw. damit Sie mit Premergency direkt startklar sind.
Als Ergänzung zu unserer Analyseplattform bieten wir auch umfangende Beratungsleistungen für Feuerwehren, Rettungsdienst und Werkfeuerwehren an. Hierfür stellen wir Ihnen ein Team hochqualifizierter Fachexperten zur Verfügung, um Sie optimal zu beraten.
Premergency ist ein Produkt der niologic GmbH mit Sitz in Hürth bei Köln. Niologic berät Unternehmen und die öffentliche Verwaltung.
Wir sind ein interdisziplinäres Beratungs- und Entwicklungsteam aus Feuerwehrleuten, Mathematikern, Physikern und Informatikern.
Unsere Passion sind disruptive Digitalprodukte und –lösungen. Uns vereint Pragmatismus und Wissen von weltweiten Topuniversitäten.
Die Lage unter Kontrolle.
Heute für Morgen.