Die Lage
unter Kontrolle.
Heute für Morgen.
Die Anforderungen an die Bedarfsplanung werden immer höher, Ihre Zeit wird knapper.
Wasserversorgung, Warnbezirke und vieles mehr – Komplexe Analysen müssen stetig fortgeschrieben werden.
Premergency übernimmt alle Analysen der Bedarfsplanung und für die Einsatzvorplanung:
unter anderem Standortplanung, Wasserversorgung und die Kartierung des Gefahrenpotentials.
Sie erledigen die Gefahrenkartierung mit bis zu 95% weniger Arbeitsaufwand und erhalten die Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation.
Für mehr Zeit für das Team in Feuerwehr und Rettungsdienst.
Digitale Gefährdungsanalysen statt Zettelwirtschaft. Führen Sie eine Gefährdungsbeurteilung auf der Fläche des Einsatzgebietes durch. Eine Bewertung auf Gebäudeebene ist ebenfalls möglich. So entfällt der mühsame Abgleich von Objektdaten zwischen vorbeugendem Brandschutz und Feuerwehrbedarfsplanung (Bezeichnung varriiert je nach Bundesland). Premergency ermöglicht auch eine vergleichende Simulation multipler Gefährdungsszenarien. Ihre Objekte werden auf Wunsch regelmäßig importiert und die Gefährdungsanalyse bleibt stets aktuell.
Mit Premergency lassen sich Fahrzeitisochronen automatisiert für das gesamte Einsatzgebiet berechnen und auf einer Karte darstellen. So können Sie schnell und einfach erkennen, in welcher Zeit bestimmte Orte im Einsatzgebiet von jedem Standort aus erreichbar sind.
Zusätzlich lassen sich die Geschwindigkeitsprofile verschiedener Fahrzeugtypen einfach vergleichen.
Premergency analysiert die Löschwasserversorgung im gesamten Einsatzgebiet. Mögliche Engpässe werden leicht erkennbar.
So können Sie schnell Maßnahmen ergreifen und eine ausreichende Löschwasserversorgung sicherstellen.
Erfassen Sie die örtlichen Gefahren in einer interaktiven Gefahrenmatrix. Verteilen Sie die Erfassung im Team auf mehrere Schultern. Vergleichen Sie den Ist-Zustand für Fahrzeuge und Personal mit dem szenariobasierten Soll-Zustand. Basierend auf diesem Soll-Ist-Vergleich erhalten Sie individuelle Handlungsempfehlungen.
Mit Premergency bereiten Sie sich perfekt auf jedes Gefahrenszenario vor. Neben Analysen des Soll- und Ist-Zustands Ihrer Feuerwehr können Sie mit unserer Software multiple Szenarien simulieren und vergleichen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Feuerwehr für jedes Szenario gewappnet ist.
Unsere Prognose identifiziert örtliche und zeitliche Einsatzschwerpunkte, damit Sie Dienstpläne und Standorte flexibler, aber dennoch richtlinienkonform planen können. Nutzen Sie die tagesaktuelle Bedarfsplanung, anstatt sich an starre rechtliche und lange Iterationen zu halten – und das völlig automatisch und mit bis zu 95 % weniger Arbeitsaufwand.
Case Study
Hier finden Sie ein Fallbeispiel zur risikoorientierten Brandschutzbedarfsplanung
Als Ergänzung zu unserer Analyseplattform bieten wir auch umfangende Beratungsleistungen für Feuerwehren, Rettungsdienst und Werkfeuerwehren an. Hierfür stellen wir Ihnen ein Team hochqualifizierter Fachexperten zur Verfügung, um Sie optimal zu beraten.
Premergency ist die innovative Softwarelösung der Lülf+ Premergency GmbH mit Sitz in Hürth bei Köln.
Als Tochterunternehmen der Lülf+ Sicherheitsberatung GmbH profitiert Premergency von rund 50 Jahren Beratungserfahrung in der öffentlichen und nicht-öffentlichen Gefahrenabwehr.
Lülf+ zählt im deutschsprachigen Raum zu den führenden Beratungshäusern im Bereich Bedarfsplanung und Organisationsberatung für Feuerwehren, Rettungsdienste, Leitstellen und den Katastrophenschutz.
Diese fundierte Expertise fließt direkt in die Entwicklung von Premergency ein – für praxisnahe, durchdachte und zukunftssichere Softwarelösungen.
Um die Informationssicherheit unserer Produkte zu gewährleisten, befolgen wir den Kriterienkatalog C5:2020 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.